Letzte Bearbeitung: 08.09.09 © Heinz-Peter Schmitz
| Störung | Ursache | Abhilfe |
|
Gemessener Fahrzeughöhenstand zu hoch oder zu niedrig. |
Einstellung nicht in Ordnung, Radaufhängungs- und Federungsteile haben sich gesetzt. | Höhenstand neu einstellen |
| Flüssigkeitsstand zu niedrig. | Flüssigkeitsstand überprüfen und ggf. ergänzen. Ölstand bei Mindestdruck zwischen MIN und MAX am Behälter. | |
| Achslast überschritten. | Beladung soweit reduzieren bis das Soll-Niveau wieder erreicht ist. | |
| Befestigung am Stabilisator lose oder verstellt. | Befestigung am Stabilisator festziehen. (Regelgerät Stellung beachten) und Höhenstand einstellen. | |
| Stromzufuhr unterbrochen. | Sicherung im Sicherungskasten prüfen. Stecker, Anschlüsse, Zuleitungen und Masseverbindungen auf Durchgang bzw. Spannungsabfall überprüfen. Stecker nachbiegen oder erneuern, ggf. Leitungen erneuern. | |
| Niederdruckschalter schlechter
Anschluss oder defekt.
Regelschalter defekt. |
Niederdruckschalter prüfen (durch Überbrücken) ggf. erneuern. Niederdruckschalter überbrücken, Zündung einschalten, Verbindungsstange aushängen und Regelschalter in Richtung "höher" betätigen. Pumpe läuft mit Verzögerung an. Ggf. Regelschalter erneuern. | |
| Fehler an der Hydraulikeinheit | Stromzufuhr an der Hydraulikeinheit messen. Stecker und Verbindung in der Hydraulikeinheit überprüfen. Pumpenaggregat überprüfen, ggf. erneuern. | |
| Fahrzeugheck steigt bei Entladung und sinkt nicht mehr oder nur zeitlich stark verzögert auf das Soll-Niveau. | Sinterfilter verschmutzt. | Hydraulikeinheit ausbauen, Sinterfilter reinigen. |
| Ablaß-Magnetventil defekt | Magnetventil-Anschlüsse und Impulse vom Regelschalter prüfen. Magnetventil prüfen ggf. erneuern. | |
| Kontakte im Regelschalter nicht in Ordnung. | Zündung einschalten, Verbindungsstange aushängen und Regelschalter in Richtung "niedrig" betätigen. Magnetventil öffnet. Ggf. Regelventil erneuern. | |
| Federung ist härter als normal | Gasverlust im Druckspeicher | Fülldruck der Druckspeicher überprüfen, ggf. Druckspeicher erneuern. |
| Stoßdämpferwirkung nicht in Ordnung oder Poltern der Hinterachse | Federbeinstoßdämpfer defekt | Überprüfung der Federbeinstoßdämpfer |
Quelle: BMW-AG